Fassadensanierung Aschluss Kaltdach

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

paulch7

Hallo zusammen, wie soll eine neue VHF mit 20 cm (Holzfaser, Eternitpanele) an das bestehende Kaltdach (Walmdach, 11 Grad Neigung, belüftet) ohne Wärmebrücken angeschlossen werden? Ich mache mir Sorgen, dass der Kniestock ungedämmt bleibt und somit zu Schimmel im drunterliegenden bewohnten EG kommt. Muss man Sims entfernen? Dachgeschoss/boden vom Altbau (1970) wurde innen gedämmt und ist nicht bewohnt (Lagerraum).

Vielen Dank
fassadensanierung-aschluss-kaltdach-611950-1.jpg
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ich kann nur anraten das fachmännisch planen zu lassen. Viel mehr mag ich nicht sagen. Falsch ausgeführte Dämmung (so ist ja auch deine Befürchtung) kann enorme Schänden nach sich ziehen und im Endeffekt mehr kosten als ursprüngliche Mittel eingesetzt worden sind (-> Rückbau + Sanierung etc.)

Deine Angaben sind trotz einiger Details mEA auch noch zu dürftig.
 
D

dertill

Offensichtlich hast du (oder jemand anderes) ja bereits angefangen. Ich würde solche Details lieber vorher klären.

Je nach Lage der der Geschossdecke und der Dämmung, sollte die Dachuntersicht entfernt werden und die Dämmung bis zum Unterdach hochgeführt werden. Innenseitig von der Geschossdecke ebenfalls am Kniestock hochgeführt, mindestens 50cm, optimal, wenn oben auf dem Kniestock die Mauer komplett umschlossen wird, und wenn es nur 20 mm Dämmstärke sind. Hier kommt es auf das Material der Wand und die Kniestockhöhe an.

Windschutzbahn / Unterspannbahn der Dämmung ebenfalls bis zum Unterdach hochführen. Zur Optik kann dann die Dachuntersicht wieder montiert werden bis auf Dämmebene und zwischen Vorhangfassade und Untersicht ein Luftspalt mit Gitter gelassen werden.

Wenn du bauphysikalisch nicht vorbelastet bist, würde ich das nicht ohne fachliche Begleitung machen. Bei der VHF kann da am Haus wenig kaputt gehen, aber unter Umständen alle Arbeit für die Katz sein.
 
P

paulch7

Vielen Dank! Der Zimmermann hat eben ohne Öffnung des Simses geplant. Das bedeutet die VHF ginge nur bis zur Dachuntersicht und das macht mir Sorgen. Es war ein Energieberater am Werk, musste ich leider entsorgen, lange Geschichte...Ich hatte bisher mit 3 Energieberatern zu tun und habe meine Zweifel an der Fachkompetenz/Praxistauglichkeit solcher Leute aber das ist ein Thema für einen separaten Thread.
 
Nida35a

Nida35a

..Ich hatte bisher mit 3 Energieberatern zu tun und habe meine Zweifel an der Fachkompetenz/Praxistauglichkeit solcher Leute
Meine erste Wahl wäre ein Bausachverständiger / Schadensgutachter gewesen,
unser kannte sich sehr gut aus mit Dichtungsebenen, Isolierungen, Anschlüssen usw. .
Bauschäden begutachten und bewerten und vermeiden war sein Beruf.
 
P

paulch7

Ok, ich schaue nach einem Bauphysiker. Meine Sorgen sind also begründet. Es ist wirklich schwer einen praxistauglichen Experten zu finden. Die Theoretiker, die mir vorschlagen gleich das ganze Dach neu zu machen, kommen nicht mehr ins Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadensanierung Aschluss Kaltdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
2Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
3Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
5Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
6Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? - Seite 211
7Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
8Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 320
9Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
10Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
13Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
14Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
16Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
17Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
18Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
20Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20

Oben